teamentwicklung gesunde kommunikation

Gefährdungs­beurteilung psychischer Belastungen

Die GBU Psyche ist gesetzliche Pflicht und hilft, Stress und Überlastung frühzeitig zu erkennen. Durch gezielte Maßnahmen werden Gesundheit, Produktivität und Arbeitszufriedenheit nachhaltig verbessert.

Steigender Arbeitsdruck, ständige Veränderungsprozesse und komplexere Aufgaben führen häufig zu Überlastung, Stress & Burnout bei Mitarbeitenden.

  • Die Gesundheit & das Wohlbefinden der Mitarbeitenden leidet
  • Menschen können nicht mehr auf ihre Kompetenzen zugreifen
  • Höhere Fehlzeiten & verringerte Produktivität sind die Folge
risiko
healthy

Prävention durch gezielte Maßnahmen

Erkennen Sie rechtzeitig psychische Gefährdungen, entwickeln Sie präventive Maßnahmen & stärken Sie Ihre Mitarbeitenden durch gezielte Gesundheitsmaßnahmen.

GBU Psyche ist Arbeitgeberpflicht

Die GBU Psyche ist seit 2013 für alle Arbeitgeber, unabhängig von der Unternehmensgröße, vorgeschrieben. Auch Kleinbetriebe mit bis maximal 10 Mitarbeitenden müssen die Ergebnisse der GBU Psyche und daraus abgeleiteten Maßnahmen dokumentieren.

Gerne berate ich Sie zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und begleite den kompletten Prozess.

Prozessbausteine

  • Planungstermin mit dem Management des Projektbereichs, Betriebsrat, HSE (Arbeitsschutz) und Human Ressources
  • Kick-off-Workshop für Führungskräfte: Gesetzliche Anforderungen, Prozess der GBU Psyche
  • Informationsveranstaltung für Mitarbeitende
  • Begehung mit Einzelinterviews und/oder Befragung
  • Workshops zur qualitativen Analyse der Belastungsfaktoren und Maßnahmenableitung
  • Workshops zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit
  • Fortschreibungsworkshops zur Standortbestimmung und kontinuierlichen Verbesserung
  • Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben)
  • Transfer der externen Prozessbegleitung in die Fortsetzung des Prozesses durch interne Akteure

Chancen der GBU Psyche

  • Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Verbesserung von Kommunikationsprozessen
  • Steigerung von Arbeitszufriedenheit & Leistungsfähigkeit
  • Wertschätzung der Mitarbeitenden durch Partizipation
  • Unterstützung und Weiterentwicklung der Führungskräfte durch Mitarbeiter-Feedback in den moderierten Workshopverfahren
  • Fokus auf beeinflussbare Faktoren
  • Stärkung der Resilienz der Organisation, des Teams und der Mitarbeitenden
sabine engelhart coacht

Prozessbegleitung

Die Umsetzung eines Ganzheitlichen Gesundheitsmanagements ist ein das Unternehmen stärkender und gleichzeitig herausfordernder Prozess. Als Prozessbegleiterin unterstütze ich Sie in allen relevanten Schritten – immer mit dem Blick auf die Menschen und die Organisation.